SMARAGD
SMARAGD – Die Zukunft der Fertigung gestalten
Das Interreg-Projekt SMARAGD unterstützt produzierende KMU in der Euregio Maas-Rhein dabei, sich an die rasanten Veränderungen in den Bereichen Technologie, Nachhaltigkeit und Arbeitswelt anzupassen.
Durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit hilft SMARAGD Unternehmen dabei, digitale Werkzeuge einzuführen, nachhaltige Materialien zu entwickeln und ihre Mitarbeitenden weiterzubilden – und sich so wettbewerbsfähig im Sinne des Europäischen Green Deal aufzustellen.
Zentrale Maßnahmen umfassen:
- Analyse von Technologiebedarfen und -reifegraden
- Bereitstellung von Schulungen und Expertensupport
- Präsentation digitaler und nachhaltiger Lösungen
- Austausch bewährter Verfahren über Ländergrenzen hinweg
Durch die Vernetzung von Industriepartnern und Technologieclustern stärkt SMARAGD den Fertigungssektor der Region und ebnet den Weg für eine intelligentere, grünere und widerstandsfähigere Zukunft.
Zur Projektwebsite geht es hier.
Interesse?
Wenn Sie an diesem Projekt interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Mona Ziegler: amac-communicationsnothing@effing-aachen.de
Hintergrundinformationen
SMARAGD ist ein von der EU gefördertes, grenzüberschreitendes Projekt (Interreg) in der Euregio Maas-Rhein (Wallonien und Flandern in Belgien, Limburg in den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen in Deutschland). Es wurde 2024 mit sieben Partnern gestartet (Projektleitung: Centexbel, Flanders Make, AMAC, Sirris, Fontys, ITA Academy, Universität Maastricht) und läuft über drei Jahre bis 2027.
Kofinanzierung